Transkulturalität der Menschenrechte
Arabische, chinesische und europäische Perspektiven
Edited by
Philippe Brunozzi,
Sarhan Dhouib,
Walter Pfannkuche
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2013, 326 Pages
The product is part of the series
Welten der Philosophie
Book
€39.00
Available
ISBN
978-3-495-48581-1
Description
Weltweit spielen die Menschenrechte eine zunehmend entscheidende Rolle bei der Auslösung und Kanalisierung sozialer und politischer Bewegungen. Diese Dynamik hat dazu beigetragen, dass Menschenrechte in allen Regionen der Welt öfter Gegenstand eigenständiger philosophischer Überlegungen geworden sind. Da diese philosophischen Menschenrechtsdiskurse weitgehend unbekannt sind, wurden in diesem Band Beiträge gesammelt, die erste Einblicke in den aktuellen Stand der Philosophie der Menschenrechte im arabischen und chinesischen Kulturraum geben. Zugleich werden aktuelle europäische philosophische Positionen miteinbezogen, welche die transkulturelle Geltung der Menschenrechte thematisieren.
Mit Beiträge von
Azelarabe Lahkim Benanni, Henning Hahn, Chen Jau-hwa, Matthias Katzer, Regina Kreide, Georg Lohmann, Jean-Christophe Merle, Hans Jörg Sandkühler, Gan Shaoping, Zhao Tingyang, und Mohamed Turki
Mit Beiträge von
Azelarabe Lahkim Benanni, Henning Hahn, Chen Jau-hwa, Matthias Katzer, Regina Kreide, Georg Lohmann, Jean-Christophe Merle, Hans Jörg Sandkühler, Gan Shaoping, Zhao Tingyang, und Mohamed Turki
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48581-1 |
Subtitle | Arabische, chinesische und europäische Perspektiven |
Publication Date | Sep 19, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 326 |
Copyright Year | 2013 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de