Transpersonale Psychologie
Eine integrative Einführung
Tectum, 1. Edition 2010, 352 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2303-7
Description
Die Transpersonale Psychologie geht über herkömmliche psychologische und therapeutische Ansätze hinaus und erforscht die spirituelle Dimension der menschlichen Existenz. So befasst sie sich mit mystischen Erfahrungen und höheren Bewusstseinszuständen, mit dem mystischen Kern des Menschen und mit seinen spirituellen Entwicklungsmöglichkeiten, mit Meditation und Erleuchtung, aber auch mit spirituellen Krisen und mit dafür geeigneten Therapieverfahren. Stefan Schmitz erläutert in dieser Einführung gut verständlich die grundlegenden Erkenntnisse und Konzepte der Transpersonalen Psychologie, die insbesondere von Roberto Assagioli, Karlfried Graf Dürckheim, Stanislav Grof und Ken Wilber erarbeitet wurden. Außerdem gibt er einen interessanten Einblick in die Geschichte der Transpersonalen Psychologie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Transpersonalen Psychotherapien. Hier reicht das Spektrum der vorgestellten Verfahren von der Analytischen Psychologie (Jung) und der Psychosynthese (Assagioli) über die Initiatische Therapie (Dürckheim & Hippius) und die Holotrope Atemarbeit (Grof & Grof) bis hin zur Prozessorientierten Psychologie (Mindell) und zur Transpersonalen Verhaltenstherapie (Piron). Entstanden ist so ein hilfreicher Leitfaden für spirituell Interessierte, professionelle Therapeuten und Menschen auf ihrem spirituellen Weg.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2303-7 |
Subtitle | Eine integrative Einführung |
Publication Date | May 19, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 352 |
Copyright Year | 2010 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de