Überprotektion durch Geistiges Eigentum?

Festschrift zum 10jährigen Jubiläum des Studiengangs "International Studies in Intellectual Property Law"
Nomos, 1. Edition 2009, 235 Pages
Book
€54.00
ISBN 978-3-8329-4289-2
eBook
€54.00
ISBN 978-3-8452-1597-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Von der Notwendigkeit einer kritischen Reflektion bleibt das Recht des Geistigen Eigentums, das für eine Informations- und Wissensgesellschaft elementar ist, nicht unberührt. Die Interessengegensätze zwischen der allgemeinen Freiheit der Nutzung von Information und Wissen, dem Open Access, und der zweifellos bestehenden Notwendigkeit, die Anreiz- und Belohnungsfunktion für die Stimulation von Innovation durch geistiges Eigentum zu gewährleisten, müssen in eine stimmige Balance gebracht werden. Nachdem über Jahrzehnte der Ruf nach immer neuen Schutzrechten kritische Stimmen übertönte, schlägt das Pendel zurück und es stellt sich die Frage, ob nicht gerade unter dem Gesichtspunkt des Spannungsverhältnisses zwischen Geistigem Eigentum und Kartellrecht, einer sich abzeichnenden Überprotektion oder zum Teil sogar einem Missbrauch von Schutzrechten, Einhalt geboten werden muss. Der Schutz Geistigen Eigentums darf kein Selbstzweck sein, sondern muss sein Dasein immerfort selbst rechtfertigen und seine Grenzen stets hinterfragen, um nicht zum Auslaufmodell zu werden. Dazu trägt die vorliegende Festschrift bei, indem sie unter dem übergreifenden Thema "Überprotektion durch Geistiges Eigentum?" urheber-, marken-, wettbewerbs- und patentrechtliche Aspekte eines Zuviel an Schutz aufgreift.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4289-2
Subtitle Festschrift zum 10jährigen Jubiläum des Studiengangs "International Studies in Intellectual Property Law"
Publication Date Mar 19, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 235
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die wissenschaftlichen Beiträge zu dieser von Horst-Peter Götting und Anja Lunze herausgegebenen Festschrift haben eine aktuelle wie ambitionierte Forschungsfrage zum Gegenstand: "Überprotektion durch Geistiges Eigentum?". Zweifelsohne beschäftigt dieses Thema die Rechtswissenschaft, aber auch die Wirtschaftswissenschaften heute in besonderem Maße... Abschließend bleibt festzuhalten, dass die von Horst-Peter Götting und Anja Lunze herausgegebene Festschrift einen wertvollen rechtswissenschaftlichen Beitrag zur Untersuchung der Frage liefert, inwieweit ein Zuviel an Schutz im Urheber-, Marken-, und Patenrecht zu beobachten ist.«
Frank Müller-Langer, GRUR Int 8-9/10


»Ausnahmslos alle Beiträge der Jubiläumsschrift bewegen sich auf allerhöchstem argumentativem Niveau.«
Prof. Dr. Dr. Fritz Dolder, Mitt. der deutschen Patentanwälte 6/10
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG