Unbegründete Abmahnungen aus Schutzrechten

Die Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 15. Juli 2005 - verfrühtes Ende statt fälliger Wende?
Nomos, 1. Edition 2008, 332 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€72.00
ISBN 978-3-8329-3658-7
eBook
€72.00
ISBN 978-3-8452-1200-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der Entscheidung „Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung“ hat der Große Zivilsenat mehr Fragen aufgeworfen als gelöst. Einer über hundertjährigen Rechtsprechung folgend verkennt er die Schnittstelle zum jüngst reformierten UWG und setzt ökonomisch falsche Anreize, den Graubereich fremder Schutzrechte leichtfertig zu nutzen. Das Werk zeigt die verfassungsrechtliche Brisanz dieses Wegs und hinterfragt dessen dogmatische Begründung und rechtspolitische Notwendigkeit. Lösungen der anglo-amerikanischen und kontinentaleuropäischen Rechtskreise werden gegenübergestellt. Auch vor deren Hintergrund plädiert der Autor für eine neue Lösung im UWG, die er mit konkreten Fallbeispielen und Auslegungsrichtlinien untermauert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3658-7
Subtitle Die Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 15. Juli 2005 - verfrühtes Ende statt fälliger Wende?
Publication Date Nov 14, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 332
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG