Ungesellige Geselligkeiten. Unsocial Sociabilities

Wittgensteins Umgang mit anderen Denkern. Wittgenstein's Sources
Academia, 1. Edition 2011, 294 Pages
The product is part of the series Wittgensteiniana
Book
€24.00
Available
ISBN 978-3-89665-843-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wittgensteins Hang, mit anderen Denkern in Gesellschaft zu treten, scheint mit einem durchgängigen Widerstand dagegen verbunden zu sein.

Zwar hat er immer wieder in den verschiedensten Formen auf geschichtliche wie zeitgenössische Denker und Künstler angespielt, jedoch nur einige direkt beim Namen genannt. Im vorliegenden Band werden diese Bezüge so weit wie möglich rekonstruiert und u.a. mit Blick auf Frege, Freud, Hebel, Heidegger, Kierkegaard, Lichtenberg, Russell, Sokrates, Spengler und Tolstoi kritisch diskutiert. Zugleich machen die Beiträge deutlich, dass Wittgenstein wie kaum ein anderer Philosoph ein Denker der „ungeselligen Geselligkeit“ war: Seine Weise, mit seinen „Quellen“ umzugehen, stellt immer auch einen Affront gegen die herkömmlichen Auffassungen vom akademischen Arbeiten dar. Wie sehr Wittgensteins Umgangsweise mit anderen Denkern dessen ungeachtet die philosophische Forschung zu bereichern vermag, wird in den Aufsätzen dieses Bandes einmal mehr sichtbar.

Mit Beiträgen von
Valerie Aucouturier, Kevin Cahill, Richard Heinrich, Herbert Hrachovec, Peter Keicher, Martin Kusch, Sabine Plaud, Nicolas Rapczyk, Genia Schönbaumsfeld, Antonia Soulez, Arild Utaker, Nuno Venturinha, David Wagner und Anja Weiberg.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89665-843-2
Subtitle Wittgensteins Umgang mit anderen Denkern. Wittgenstein's Sources
Publication Date Mar 1, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Academia
Format Softcover
Language deutsch
Pages 294
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG