Unternehmenstransaktionen zwischen Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit
Grundlegung einer Abgrenzungslehre
Nomos, 1. Edition 2014, 461 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
Description
Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes beachten, wenn sie Regelungen schaffen, die sich nachteilig auf grenzüberschreitende M&A-Transaktionen auswirken können. Der Schutz grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen ergibt sich vor allem aus der Niederlassungsfreiheit und der Kapitalverkehrsfreiheit. Zwischen den beiden Grundfreiheiten bestehen deutliche Unterschiede; unter anderem ist allein die Kapitalverkehrsfreiheit im Geschäftsverkehr mit Drittstaaten anwendbar. Die Unterschiede zwischen den Grundfreiheiten sorgen dafür, dass ihrem Konkurrenzverhältnis eine große praktische Bedeutung zukommt. Der Autor wertet die umfangreiche Rechtsprechung zum Thema aus und gelangt zu einer allgemeinen Abgrenzungsformel.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0323-4 |
Subtitle | Grundlegung einer Abgrenzungslehre |
Publication Date | Aug 21, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 461 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de