Ur und Man. Archogenese des Menschen durch Worte erfasst

calcActive())">
Buch 3. Praxogenese. Zwiespalt. Weites Handeln in enger Welt. Mit Vision und Umsetzung
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2022, 614 Pages
Book
â¬49.80
foo
ISBN 978-3-487-16164-8
Available
Description
Das Werk "Ur und Man. Archogenese des Menschen durch Worte erfasst" des Kommunikationsforschers Johannes Gasser ist das Ergebnis langjÀhriger philosophischer, linguistischer und philologischer Forschung zur grundlegenden Lebensdynamik, die in der Sprache zum Vorschein kommt und durch Worte stÀndig moduliert wird. Es ist auch die Grundlage fÃŒr den Ressourciven® Flow-Ansatz, mit dem der Autor seit vielen Jahren fÃŒr eine sanfte und wirkungsvolle Kommunikation in FÃŒhrung, PÀdagogik und in Beziehungen wirkt. Es geht in diesem Werk darum, die vivative Dynamik, die jenseits von Inhalt oder SubjektivitÀt in Worten wirkt, als vitale Grammatik zugÀnglich zu machen. VerstÀndnisbrÃŒcke zum dreiteiligen Hauptwerk ist die WerkeinfÃŒhrung. In ihr werden die Grundbegriffe und die impliziten Kernaussagen erlÀutert und die kulturelle und zeitgeschichtliche Einbettung dargelegt. In einer Zeit, in welcher die dynamische Weltstruktur immer erfahrbarer wird, ist das Werk von groÃer AktualitÀt. Es leistet einen wegweisenden Beitrag zum neuen funduralen Zeitalter, welches sich an den Grundlagen der Existenz orientiert und die Lebendigkeit selbst zur Leitlinie unserer Kommunikation und unseres Handelns macht. Der letzte Teil der Trilogie bringt das unergrÃŒndliche, ewige Entstehen in der konkreten Welt zum Vorschein â die Praxogenese. Die kontroverse WeltbewÀltigung wird am Gegensatz des invinitivischen ,Zuâ der ZÃŒgigkeit und des zweckorientierten ,UmZuâ aufgezeigt. Wird das Feste mit ursprÃŒnglicher Lebendigkeit â dem Schwung des Zu â durchtrÀnkt, entsteht das ,Gestellâ. Es zerfÀllt zum ,Gelegeâ, sobald nur noch handfeste Machbarkeit oder der Wille zum â¹So und nur So!⺠zÀhlt. Als handfeste Wesen suchen wir den Nutzen und wollen Ziele erreichen. Als lebendige Wesen aber ahnen wir, dass das Fixierbare nicht das Wesen von Wirklichkeit sein kann. Der Zwiespalt zwischen engem UmZu und der Ur-(Er)Innerung schafft die stete Unruhe, die nirgends wirklich zu Hause ist. Am Bild des Touristen werden zwei Fluchten des UmZu und die Flucht vor dem UmZu dargestellt. Der Tourist sucht im Anderswo das ersehnte GlÃŒck, der Anti-Tourist verharrt im Sicher-Nicht-Anders, und der Anti-Anti-Tourist findet das GlÃŒck weder im So noch im Anders. Die Fluchten sind hochaktuelle Themen moderner Praxogenese. Erst das waltende mAn lÀsst uns durch mutendes Ahnen aus der Verbannung zum Eigentlichen wiederkehren.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-16164-8 |
Subtitle | Buch 3. Praxogenese. Zwiespalt. Weites Handeln in enger Welt. Mit Vision und Umsetzung |
Publication Date | Jun 1, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Georg Olms Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 614 |
Copyright Year | 2022 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
WaldseestraÃe 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de