Urheberpersönlichkeitsrecht und Vorfrage
Nomos, 1. Edition 2005, 111 Pages
The product is part of the series
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1352-6
Description
Der Autor geht der Frage nach, aus welchem Recht sich in Fällen mit Auslandsberührung der Inhaber des Urheberpersönlichkeitsrechts ergibt. Das Urheberpersönlichkeitsrecht schützt die persönlichen Interessen am Werk. Daher ist für dieses Recht wesenhaft, dass es dem Schöpfer des Werkes gebührt. Was passiert also in Fällen, die den anglo-amerikanischen Rechtskreis berühren, wo die Rechte am Werk dem Auftraggeber zustehen können? Im Verlauf der Untersuchung zeigt sich, dass es gute Gründe dafür gibt, die Regeln der ausländischen Rechtsordnung anzuwenden und Wertungswidersprüche hinzunehmen. Einer dieser Gründe ist das Internet, welches das Urheberrecht in jeder Beziehung vor neue Herausforderungen stellt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1352-6 |
Publication Date | Aug 2, 2005 |
Year of Publication | 2005 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 111 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de