Urheberrecht in Chile

Nomos, 1. Edition 2002, 280 Pages
Book
€48.00
Not available
ISBN 978-3-7890-8127-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Weltweit ist das Urheberrecht in den letzten Jahren durch die rasant gestiegene Bedeutung von Datenbanken, Software und Internet zum Kern-Rechtsgebiet des Informationszeitalters geworden. In Chile jedoch – obwohl es sich um die stabilste und prosperierendste Volkswirtschaft Lateinamerikas handelt – schlummert es in Praxis und Wissenschaft in einem Dornröschenschlaf.
Die Suche nach den Gründen zeigt, dass das chilenische Gesetz geprägt ist von einer ganzen Reihe innerer Widersprüche und jahrzehntelang mitgeschleppter handwerklicher Fehler, die an der stiefmütterlichen Behandlung in der Praxis mitschuldig sind. Den Anforderungen der modernen Urheberrechtsindustrien wird das Gesetz nicht gerecht und hinkt den Vorgaben der neuen internationalen Abkommen wie TRIPS in vielem hinterher.
Die Arbeit richtet sich an alle, die mit kulturellen Institutionen in Chile befasst sind. Sie will dazu beitragen, den Dornröschenschlaf des chilenischen Urheberrechts zu beenden.
Als langjährigem Sprecher und Journalisten ist dem Autor die Bedeutung des Urheberrechts auch aus nicht juristischer Sicht bewusst. Bei seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Medien- und Urheberrecht ein Schwerpunkt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-8127-9
Publication Date Sep 30, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 280
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG