Verbände in den Medien
Eine Analyse der medialen Resonanz von Interessenverbänden und deren Determinanten in deutschen und Schweizer Printmedien
Nomos, 1. Edition 2013, 203 Pages
Description
Interessenverbände übernehmen eine zentrale und für die Demokratie relevante Vermittlungsfunktion zwischen Staat und Bürgerinnen und Bürgern: Sie aggregieren und artikulieren einerseits die politischen Interessen ihrer Mitglieder und kommunizieren andererseits Beschlüsse politischer Entscheider zurück an ihre Klientel. Gesellschaftliche Wandlungsprozesse wie eine abnehmende Bindekraft von sozialen Gruppierungen, volatile Mitgliedschaften und eine zunehmende Medialisierung, lassen dafür die Medien und ihre Vermittlungsleistung zunehmend auch für Interessenverbände an Bedeutung gewinnen und notwendig erscheinen. Die begrenzten Ressourcen und Kapazitäten der Medien ermöglichen es jedoch nicht allen Akteuren gleichermaßen, ihre Interessen in der massenmedialen Öffentlichkeit zu artikulieren. Die Medienberichterstattung ist daher immer auch ein Ergebnis von Selektionsprozessen. Die Arbeit identifiziert die Selektionsmechanismen bei der Auswahl von Verbänden in deutschen und Schweizer Tageszeitungen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0494-1 |
Subtitle | Eine Analyse der medialen Resonanz von Interessenverbänden und deren Determinanten in deutschen und Schweizer Printmedien |
Publication Date | Sep 11, 2013 |
Year of Publication | 2013 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 203 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Alles in allem legt Franziska Oehmer eine solide Studie vor, die durch den Nachweis akteursbezogener Determinanten einen Beitrag zum Verständnis der Medienresonanz von Verbänden leistet und auf länderspezifische Unterschiede aufmerksam macht. Die Arbeit zeichnet sich zudem durch eine sehr systematische Struktur, gute Lesbarkeit und diverse hilfreiche Abbildungen aus.«
Jun.-Prof. Dr. Kerstin Thummes, Publizistik 2015, 101
»Diese Forschungslücke schließt Franziska Oehmer, indem sie für einen zweijährigen Untersuchungszeitraum die mediale Resonanz der deutschen und Schweizer Verbände in überregionalen Tageszeitungen analysiert.«
Frank Kaltofen, www.pw-portal.de März 2014
Jun.-Prof. Dr. Kerstin Thummes, Publizistik 2015, 101
»Diese Forschungslücke schließt Franziska Oehmer, indem sie für einen zweijährigen Untersuchungszeitraum die mediale Resonanz der deutschen und Schweizer Verbände in überregionalen Tageszeitungen analysiert.«
Frank Kaltofen, www.pw-portal.de März 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de