Verbraucherrecht 2.0 - Verbraucher in der digitalen Welt
Edited by
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz,
Prof. Dr. Lucia A. Reisch,
Prof. Dr. Gesche Joost,
RAin Helga Zander-Hayat
Nomos, 1. Edition 2017, 414 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V.
Description
The digitisation of the economy and the society poses new challenges for the consumer law. Does the digital economy and society need a consumer law 2.0, which is tailored to the particular legal issues and problems of consumers? The contributions answer the question in the affirmative. This is the result of an analysis of consumer algorithms, of online-platforms, the hsaring economy, consumer – datat protection, internet of things, law enforcement. The search for appropriate solution needs to be based on a solid data collection of consumer litigation and the chances and limits of regulation through technology.
With contributions by
Leonie Adam & Hans-W. Micklitz „Verbraucher und Online-Plattformen“
Irina Domurath „Verbraucherrecht in der Plattformökonomie“
Lea Kosyra & Irina Domurath „Datenschutz und Rechtsdurchsetzung“
Andreas Oehler „Digitale Welt und Finanzen. Formen der Crowdfinanzierung: Handlungsbedarf für die Verbraucherpolitik?“
Kai Purnhagen & Stefan Wahlen „Der Verbraucherbegriff, § 13 BGB und die Sharing Economy“
Peter Rott „Rechtsklarheit, Rechtsdurchsetzung und Verbraucherschutz“
Philipp Schmechel „Verbraucherdatenschutzrecht in der EU-Datenschutz-Grundverordnung“
Martin Schmidt-Kessel, Mario Larch, Katharina Erler, Benedikt Heid & Anna Grimm „Wo gibt es verwertbare Daten zu Verbraucherstreitigkeiten?“
Gerald Spindler „Regulierung durch Technik“
Christiane Wendehorst „Besitz und Eigentum im Internet der Dinge“
With contributions by
Leonie Adam & Hans-W. Micklitz „Verbraucher und Online-Plattformen“
Irina Domurath „Verbraucherrecht in der Plattformökonomie“
Lea Kosyra & Irina Domurath „Datenschutz und Rechtsdurchsetzung“
Andreas Oehler „Digitale Welt und Finanzen. Formen der Crowdfinanzierung: Handlungsbedarf für die Verbraucherpolitik?“
Kai Purnhagen & Stefan Wahlen „Der Verbraucherbegriff, § 13 BGB und die Sharing Economy“
Peter Rott „Rechtsklarheit, Rechtsdurchsetzung und Verbraucherschutz“
Philipp Schmechel „Verbraucherdatenschutzrecht in der EU-Datenschutz-Grundverordnung“
Martin Schmidt-Kessel, Mario Larch, Katharina Erler, Benedikt Heid & Anna Grimm „Wo gibt es verwertbare Daten zu Verbraucherstreitigkeiten?“
Gerald Spindler „Regulierung durch Technik“
Christiane Wendehorst „Besitz und Eigentum im Internet der Dinge“
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4187-8 |
Publication Date | Nov 29, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 414 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de