Verbraucherschutz durch Informationspflichten im Wettbewerbsrecht

Am Beispiel der Irreführung durch Unterlassen
Tectum, 1. Edition 2010, 494 Pages
Book
€39.90
ISBN 978-3-8288-2246-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Es gilt als „ältester Marketingtrick der Welt“, Kunden dadurch zu gewinnen, indem weniger vorteilhafte Aspekte der angepriesenen Leistung einfach verschwiegen werden. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Gesetzgeber verstärkt dem Verbraucherschutz gewidmet und Informationspflichten im Bürgerlichen Recht und Lauterkeitsrecht geschaffen. 2004 wurde dazu das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) reformiert. Dabei wurden ausdrückliche Informationspflichten ebenso gesetzlich verankert wie das von der Rechtsprechung entwickelte Verbot der Irreführung durch Verschweigen. Erstmals widmet sich mit Volker Züllighoven ein Autor umfassend den Informationspflichten gemäß UWG und BGB, die auch als Instrument zur Umsetzung des Europäischen Binnenmarktes immer mehr an Bedeutung gewinnen. Er zeichnet die Schnittstellen zwischen bürgerlich-rechtlichen und lauterkeitsrechtlichen Informationspflichten nach und arbeitet die aus den lauterkeitsrechtlichen Generalklauseln resultierenden Informationspflichten heraus. Die bisherige Rechtsprechung und aktuelle europarechtliche Entwicklungen fließen dabei in die Darstellung ein.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2246-7
Subtitle Am Beispiel der Irreführung durch Unterlassen
Publication Date Apr 10, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 494
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG