Verbundgruppenfranchising und Kartellverbot

Eine Untersuchung zum deutschen und europäischen Recht
Nomos, 1. Edition 2002, 338 Pages
The product is part of the series Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Book
€58.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7787-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Viele Verbundgruppen des Handels möchten ihren Mitgliedern Franchisesysteme oder ähnliche gemeinsame Vermarktungsaktivitäten anbieten oder tun dies bereits. Dadurch können bestehende Wettbewerbsnachteile gegenüber den großen zentralgesteuerten Filialunternehmen kompensiert werden. Dies geschieht mit Hilfe eines Geflechts von Vertikal- und Horizontalabsprachen. Auf dieses Vertragsgeflecht können sowohl die kartellrechtlichen Regeln für vertikale als auch für horizontale Vereinbarungen Anwendung finden. Die Arbeit befasst sich im Bereich des deutschen Kartellrechts schwerpunktmäßig mit der Anwendbarkeit des § 1 GWB. Für das Eingreifen des Kartellverbots kommt es entscheidend darauf an, inwieweit die Vereinigung sich von ihren Mitgliedern verselbständigt hat. Im europäischen Kartellrecht liegt das Hauptgewicht der Arbeit auf der Freistellungsmöglichkeit nach der Gruppenfreistellungsverordnung der EG-Kommission für Vertikalvereinbarungen (GVO 2790/99), die auf Verbundgruppenfranchising ausdrücklich Anwendung findet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7787-6
Subtitle Eine Untersuchung zum deutschen und europäischen Recht
Publication Date Apr 9, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 338
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG