Verfassung der Freien Hansestadt Bremen
Handkommentar
Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano,
LL.M. (EUI),
Prof. Dr. Alfred Rinken,
PräsOLG Karen Buse,
PräsStGH u PräsOVG Ilsemarie Meyer,
Staatsrat Prof. Matthias Stauch,
Christian Weber,
Präsident der Bremischen Bürgerschaft
Nomos, 1. Edition 2016, 1182 Pages
Book
€128.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8487-1440-7
Description
Der neue Kommentar zur Bremischen Verfassung
ermöglicht seit langer Zeit wieder eine zeitgemäße und aktuelle Verfassungsauslegung im Kommentar-Format. Autoren aus Wissenschaft und Berufspraxis legen Wert auf eine systematische und praxisnahe Erläuterung der einzelnen Artikel, die alle Gebiete umfasst:
Im Zusammenhang mit den Verfassungsartikeln werden ebenfalls die konkretisierenden Normen des einfachen bremischen Rechts, des Geschäftsordnungsrechts, des verfassungsgeschichtlichen Kontexts sowie die Bezüge zu Bundesrecht und transnationalem Recht fachgerecht herangezogen.
Die Autonomieräume der Bremischen Verfassung gegenüber dem Grundgesetz sowie Bremische Besonderheiten werden im Kommentar ausführlich aufgezeigt.
Die Rechtsprechung des Bremischen Staatsgerichtshofs
ist umfassend ausgewertet und in den Zusammenhang der relevanten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und überstaatlicher Gerichte eingeordnet. Ein Entscheidungsregister verschafft einen schnellen und breiten Überblick.
Besonders aktuell
Berücksichtigt wird nicht nur die Ende 2015 erfolgte Novellierung der Verfassung Bremerhavens, sondern auch die in 2015 erfolgten Änderungen des Hochschulgesetzes, des Polizeigesetzes und des Deputationengesetzes. Auch werden die Auswirkungen des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 30. Juni 2015 (Az. 2 BvR 1282/11), in dem das Gericht Art. 61 Satz 2 der Bremischen Landesverfassung für nichtig erklärt hat, ausführlich kommentiert.
ermöglicht seit langer Zeit wieder eine zeitgemäße und aktuelle Verfassungsauslegung im Kommentar-Format. Autoren aus Wissenschaft und Berufspraxis legen Wert auf eine systematische und praxisnahe Erläuterung der einzelnen Artikel, die alle Gebiete umfasst:
Im Zusammenhang mit den Verfassungsartikeln werden ebenfalls die konkretisierenden Normen des einfachen bremischen Rechts, des Geschäftsordnungsrechts, des verfassungsgeschichtlichen Kontexts sowie die Bezüge zu Bundesrecht und transnationalem Recht fachgerecht herangezogen.
Die Autonomieräume der Bremischen Verfassung gegenüber dem Grundgesetz sowie Bremische Besonderheiten werden im Kommentar ausführlich aufgezeigt.
Die Rechtsprechung des Bremischen Staatsgerichtshofs
ist umfassend ausgewertet und in den Zusammenhang der relevanten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und überstaatlicher Gerichte eingeordnet. Ein Entscheidungsregister verschafft einen schnellen und breiten Überblick.
Besonders aktuell
Berücksichtigt wird nicht nur die Ende 2015 erfolgte Novellierung der Verfassung Bremerhavens, sondern auch die in 2015 erfolgten Änderungen des Hochschulgesetzes, des Polizeigesetzes und des Deputationengesetzes. Auch werden die Auswirkungen des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 30. Juni 2015 (Az. 2 BvR 1282/11), in dem das Gericht Art. 61 Satz 2 der Bremischen Landesverfassung für nichtig erklärt hat, ausführlich kommentiert.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1440-7 |
Subtitle | Handkommentar |
Publication Date | Jun 10, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1182 |
Medium | Book |
Product Type | Commentary |
Reviews
»Das hier vorgestellte Buch bietet somit einen nützlichen und aktuellen Einstieg in verfassungsrechtliche und verfassungsgeschichtliche Fragestellungen und ermöglicht es gleichzeitig, sich auch tiefer in die Materie einzuarbeiten.«
Lars Worgull, Bremisches Jahrbuch 2017, 268-269
»Der Kommentar weicht Kontroversen nicht aus und ist für Wissenschaft und Praxis mit den Bezügen zu den anderen Verfassungen sowie zur vielfältigen Literatur und Rechtsprechung eine gute Hilfe bei verfassungsrechtlichen Fragen auch über Bremen hinaus. Er darf in den wissenschaftlichen Bibliotheken und einschlägigen Bundes- und Landesbehörden nicht fehlen.«
Prof. Dr. Erich Röper, ZParl 2016, 717
Lars Worgull, Bremisches Jahrbuch 2017, 268-269
»Der Kommentar weicht Kontroversen nicht aus und ist für Wissenschaft und Praxis mit den Bezügen zu den anderen Verfassungen sowie zur vielfältigen Literatur und Rechtsprechung eine gute Hilfe bei verfassungsrechtlichen Fragen auch über Bremen hinaus. Er darf in den wissenschaftlichen Bibliotheken und einschlägigen Bundes- und Landesbehörden nicht fehlen.«
Prof. Dr. Erich Röper, ZParl 2016, 717
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de