Verfassungen als Fundament und Instrument der Politik

Nomos, 1. Edition 1995, 144 Pages
Book
€26.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4024-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Sammelband enthält die Referate, die vorbereiteten Diskussionsbeiträge und einen Bericht über die Aussprache anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) vom 2. und 3. Dezember 1994.
Neben allgemeinen politiktheoretischen (Jürgen Gebhardt) und staatsrechtlichen Analysen (Jusef Isensee, Hans Herbert von Arnim), in denen der Situation in der USA und in Deutschland besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, wird der Prozeß der Verfassungsgebung für die Umbruchsituation in Osteuropa behandelt (Hartmut Jäckel, Eberhard Sandschneider).
Weitere Beiträge (Ludger Kühnhardt, Joachim Glaubitz) gehen der Frage nach Alternativen zu westlichen Verfassungsmodellen in außereuropäischen Kulturkreisen nach.
Schließlich wird die Frage erörtert (Dieter Grimm), ob es für den weitergehenden Prozeß der Europäischen Integration zweckmäßig und nötig ist, eine Verfassung zu beschließen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4024-5
Publication Date Dec 12, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 144
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG