Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform
Nomos, 1. Edition 2014, 158 Pages
The product is part of the series
GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Description
Electricity prices are rising. Politicians are under pressure to act and a thorough reform of the German Renewable Energies Act (Erneuerbare Energien Gesetz - EEG) is imminent. The privileges of renewable energy plant owners are to be restricted. Public debates on putting the brakes on electricity prices do not always differentiate between burdens on new renewable energy plants and existing plants already connected to the grid. The authors show that reducing the legal feed-in tariff for existing plants would be unconstitutional. They also show that the EEG is consistent with European state aid law and the free movement of goods.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1029-4 |
Publication Date | Jan 23, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 158 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Schrift informiert über eine Reihe wesentlicher Aspekte hinsichtlich der Grundsatzfragen, die sich europa- und nationalverfassungsrechtlich bzgl. der Zulässigkeit des EEG-Förderkonzeptes für erneuerbare Energien stellen.«
Prof. Dr. Ulrich Büdenbender, AöR 2015, 475
»Mit dem Werk ist eine solide und umfassende Auseinandersetzung mit einer möglichen 'Verfassungs- und Europarechtsfestigkeit' des EEG-Förderrechts gelungen, die es bisher so nicht gegeben hat... Das Werk darf in keiner Bibliothek von Rechtsanwendern fehlen, die sich mehr als nur sporadisch mit der Beurteilung von EEG-Sachverhalten zu beschäftigen haben.«
Prof. Dr. Dr. Peter Salje, NVwZ 2015, 568
Prof. Dr. Ulrich Büdenbender, AöR 2015, 475
»Mit dem Werk ist eine solide und umfassende Auseinandersetzung mit einer möglichen 'Verfassungs- und Europarechtsfestigkeit' des EEG-Förderrechts gelungen, die es bisher so nicht gegeben hat... Das Werk darf in keiner Bibliothek von Rechtsanwendern fehlen, die sich mehr als nur sporadisch mit der Beurteilung von EEG-Sachverhalten zu beschäftigen haben.«
Prof. Dr. Dr. Peter Salje, NVwZ 2015, 568
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de