Verfassungskontrolle in der Sowjetunion und in Deutschland
Eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung des Komitet Konstitucionnogo Nadzora und des Bundesverfassungsgerichts
editors
Prof. Dr. Angelika Nußberger
Nomos, 1. Edition 1994, 270 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€40.00
Not available
ISBN
978-3-7890-3262-2
Description
Der ideologische Umbau in der Sowjetunion bewirkte auch im Bereich des Rechts ein grundlegendes Umdenken. Ein erster, wenn auch nur halbherziger Schritt zur Umsetzung der neuen Forderung nach rechtsstaatlicher Kontrolle der Staatsgewalt war das 1989 geschaffene sowjetische Komitee für Verfassungsaufsicht, ein Vorläufer des politisch heftig umstrittenen russischen Verfassungsgerichts. Die Autorin analysiert die Zwiespältigkeit der kurzlebigen sowjetischen Institution, die einerseits dem Zusammenhalt des Sowjetimperiums dienen und andererseits erstmals in der Geschichte der Sowjetunion den Schutz der Menschenrechte verwirklichen sollte, und stellt sie dabei dem Bundesverfassungsgericht als langjährig etablierter Institution der Verfassungskontrolle gegenüber.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3262-2 |
Subtitle | Eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung des Komitet Konstitucionnogo Nadzora und des Bundesverfassungsgerichts |
Publication Date | Apr 5, 1994 |
Year of Publication | 1994 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 270 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de