Verhältnismäßigkeitsaspekte der Zusagenpraxis in der europäischen Fusionskontrolle

Eine Darstellung anlässlich der jüngeren Rechtsprechung der Gerichte
Nomos, 1. Edition 2007, 274 Pages
The product is part of the series Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Book
€59.00
Not available
ISBN 978-3-8329-2780-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ausgehend vom Primat der Veräußerungszusage untersucht diese Abhandlung die Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, einem fundamentalen Rechtsprinzip, in der europäischen Fusionskontrolle. Seine Umsetzung ist im Verfahren vor der Kommission nicht immer gewährleistet. Aufgrund des Zeitdrucks besteht kein effektiver Rechtsschutz. Der Autor zeigt entsprechende Lösungsvorschläge auf. Das Primat der Veräußerungszusage wird wettbewerbstheoretisch und unter Durchführungsaspekten kritisch und mit Beispielen hinterfragt; dabei wird auch der Einfluss des SIEC-Tests berücksichtigt. Abschließend erfolgt eine Darstellung von jüngeren Entscheidungen und Urteilen, die offene, seit dem Leading Case Gencor weiterentwickelte Beurteilungsansätze von Gerichten und Kommission aufzeigen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2780-6
Subtitle Eine Darstellung anlässlich der jüngeren Rechtsprechung der Gerichte
Publication Date Aug 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 274
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG