Verlagspolitik in der Zeitungskrise
Theorien, Strukturen, Strategien
Nomos, 1. Edition 2018, 986 Pages
The product is part of the series
Reihe Medienökonomie
Description
In the face of dwindling circulation figures and falling revenues during the ongoing ‘newspaper crisis’, German newspaper publishers are using media policy strategies in order to safeguard their journalistic and economic interests and resources by influencing their political and legal framework. From an interdisciplinary, theoretical perspective which combines political and economic approaches and conceives newspaper companies as players that act strategically and are interest-driven, this volume analyses decisive editorial conflicts since the turn of the millennium, such as the fight for ancillary copyright for press publishers or the battle against the ‘Tagesschau’ app. It reconstructs the media profiles of influential publishing companies through qualitative content analyses of expert interviews, documents and press articles in order to reveal publishers’ policymaking strategies to researchers and practitioners from the fields of politics and business.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4653-8 |
Subtitle | Theorien, Strukturen, Strategien |
Publication Date | Aug 24, 2018 |
Year of Publication | 2018 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 986 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die von Janis Brinkmann vorgelegte Analyse füllt eine Leerstelle... detaillierte Analyse verlagspolitischer Konflikte... Man kann nur erahnen, wie sehr sich der Autor ins Zeug gelegt haben muss, um die Auswahl an hochkarätigen Interviewpartnern zu realisieren. Für alle, die sich für Medienpolitik, insbesondere aber auch Lobbying von Medienunternehmen interessieren, bietet Brinkmanns Arbeit ein wertvolles Nachschlagewerk.«
Leyla Dogruel, Publizistik 2019, 261
»eine aktuelle, sehr umfassende Beschreibung der gesamten politischen Aktivitäten der Branchenvertreter und -vertretungen. Es ist ein absolut zuverlässiges Werk bei der Einordnung der mittel- bis langfristigen Entwicklungsstränge der politischen Haltungen und Aktivitäten der einzelnen Akteure der deutschen Zeitungsbranche... hohe Relevanz und Nutzen.«
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, MedienWirtschaft 1/2019, 44-45
»Diese Studie versammelt eine Fülle von Material zum Zustand und zur Medienpolitik der deutschen Zeitungsverlage, strukturiert es sauber und passt es in einen theoretischen Bezugsrahmen ein.«
www.presseforschung.de, November 2018
»Der vorliegende Band analysiert aus einer interdisziplinären Theorieperspektive prägende verlagspolitische Konflikte seit der Jahrtausendwende - wie die Kämpfe um ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger oder gegen eine Tagesschau-App.«
BDZV Informationen Recht 6/2018, 23
Leyla Dogruel, Publizistik 2019, 261
»eine aktuelle, sehr umfassende Beschreibung der gesamten politischen Aktivitäten der Branchenvertreter und -vertretungen. Es ist ein absolut zuverlässiges Werk bei der Einordnung der mittel- bis langfristigen Entwicklungsstränge der politischen Haltungen und Aktivitäten der einzelnen Akteure der deutschen Zeitungsbranche... hohe Relevanz und Nutzen.«
Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, MedienWirtschaft 1/2019, 44-45
»Diese Studie versammelt eine Fülle von Material zum Zustand und zur Medienpolitik der deutschen Zeitungsverlage, strukturiert es sauber und passt es in einen theoretischen Bezugsrahmen ein.«
www.presseforschung.de, November 2018
»Der vorliegende Band analysiert aus einer interdisziplinären Theorieperspektive prägende verlagspolitische Konflikte seit der Jahrtausendwende - wie die Kämpfe um ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger oder gegen eine Tagesschau-App.«
BDZV Informationen Recht 6/2018, 23
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de