Vermögensbetreuungspflichtverletzung gegenüber einer im Inland ansässigen Auslandsgesellschaft

Eine verfassungs- und europarechtliche Diskussion
Nomos, 1. Edition 2009, 291 Pages
The product is part of the series Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Book
€69.00
ISBN 978-3-8329-4948-8
Available
eBook
€69.00
ISBN 978-3-8452-1973-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Centros, Überseering und Inspire Art haben das Strafrecht und insbesondere § 266 StGB erreicht. Die äußerst vielfältigen strafrechtlichen Rückwirkungen dieser Europäisierung des Gesellschaftsrechts reichen von der Frage nach den verfassungsrechtlichen Grenzen der Maßgeblichkeit fremder Rechtssätze im Strafrecht bis hin zur Problematik, ob der Wettbewerb des Gesellschaftsrechts in einen Wettbewerb des Strafrechts umschlagen kann. Unter besonderer Berücksichtigung des englischen Gesellschaftsrechts erörtert der Verfasser insbesondere, warum an der gängigen Differenzierung zwischen Blanketten und normativen Tatbestandsmerkmalen festzuhalten ist. Ferner macht er aus, dass dem nationalen Gesetzgeber ein erheblicher Spielraum bei der Sanktionierung von gesellschaftsrechtlichem Fehlverhalten zukommt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4948-8
Subtitle Eine verfassungs- und europarechtliche Diskussion
Publication Date Oct 1, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 291
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG