Vernunftlehre

darinnen die Kennzeichen des Wahren und Falschen aus den Gesetzen des menschlichen Verstandes hergeleitet werden. Anderer Teil
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2010, 616 Pages
Book
€148.00
Available
ISBN 978-3-487-14450-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Adolph Friedrich Hoffmanns (1703-1741) gehört als Schüler von Andreas Rüdiger zur „thomasianisch-pietistischen Tradition“. Max Wundt spricht von Hoffmann als einem nicht Fertigen, „dessen Gedanken seit langem festliegen“, sondern von einem Werdenden, „der in und an der Auseinandersetzung mit Wolff lernt und auch manches von ihm annimmt“.
Die im Jahre 1737 erschienene „Vernunft=Lehre“ ist Hoffmanns Hauptwerk und zugleich seine letzte Schrift. Der erste, theoretische Teil handelt von den natürlichen Gründen der Wahrheitserkenntnis bzw. des Irrtums. Die Vernunftlehre ist die Wissenschaft von den Regeln und Gründen, auf die sich der Verstand in seinen Urteilen und Schlüssen stützt, und versteht sich als Entdeckung der „natürlichen Logik“, also derjenigen Gründe und Regeln, die dem Verstande unbewusst zugrunde liegen. Im zweiten, praktischen Teil des Werkes geht es um den rechten Gebrauch des Verstandes.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-14450-4
Subtitle darinnen die Kennzeichen des Wahren und Falschen aus den Gesetzen des menschlichen Verstandes hergeleitet werden. Anderer Teil
Addition to subtitle Mit einem Vorwort von Robert Theis
Publication Date Jan 2, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Georg Olms Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 616
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reference Leipzig 1737. Reprint: Hildesheim
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG