Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO

Handkommentar
Nomos, 1. Edition 2025, ca. 307 Pages
Book
ca. €59.00
Published ca. June 2025 (can be pre-ordered)
ISBN 978-3-7560-1015-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
KI-Regulierung in der EU
Die KI-Verordnung (KI-VO) schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für die Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz in der EU. Unternehmen, Behörden, Entwickler:innen und Anwender:innen stehen damit vor neuen rechtlichen und praktischen Herausforderungen: Welche Systeme gelten als „Hochrisiko“? Welche Pflichten ergeben sich für Anbieter und Nutzer:innen? Wie können Innovationen gefördert werden, ohne rechtliche Risiken einzugehen?

Der HK-KI-VO – klar, kompakt und praxisnah
Der neue Handkommentar vermittelt die KI-Verordnung prägnant und praxisnah. Ohne Umschweife konzentriert er sich auf die wesentlichen Inhalte und Fragestellungen. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die rechtlichen als auch die technischen Aspekte und erklären diese in klar verständlicher Sprache.
Das Werk vereint Lehrbuch und Kommentar und eignet sich ideal sowohl für Jurist:innen, die eine schnelle Orientierung benötigen, als auch für Nichtjurist:innen, die fundiertes Wissen für ihre Arbeit benötigen.

Zum Inhalt:
• Anwendungsbereich und Grundprinzipien: Welche Systeme und Akteure sind betroffen?
• Kategorisierung von KI-Systemen: Hochrisiko, verbotene Systeme, niedrige Risikoklassen
• Pflichten der Marktakteure: Anbieter, Importeure, Händler:innen und Nutzer:innen
• Technische und organisatorische Anforderungen: Risikoanalyse, Transparenz, Datensicherheit
• Überwachung und Sanktionen: Rolle der Behörden, Marktaufsicht und Bußgelder

Fazit
Mit seinem klaren Fokus auf das Wesentliche ist das Werk ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich schnell und sicher in der Welt der KI orientieren möchten – ohne sich in unnötigen Details zu verlieren. Es richtet sich an Rechtsanwält:innen, Unternehmensjurist:innen, Compliance- und AI-Officer sowie Produktverantwortliche, Entwickler:innen und Ingenieur:innen. Auch Behörden, Verbände und alle, die rechtliche und technische Vorgaben in KI-Projekten umsetzen müssen, profitieren davon.

Die Autoren
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Als Mitglied des Sachverständigengremiums der EU (High-Level Expert Group on Artificial Intelligence) war er maßgeblich an der Entstehung der KI-VO beteiligt. Als Gründer und Leiter der Forschungsstelle RobotRecht forscht er seit über 15 Jahren an den rechtlichen Rahmenbedingungen für autonome Systeme und künstliche Intelligenz.

Johannes Härtlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Hilgendorf und an der Forschungsstelle RobotRecht. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit einem Regulierungskonzept für künstlich-generative Intelligenz.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7560-1015-8
Subtitle Handkommentar
Publication Date ca. Jun 1, 2025
Year of Publication 2025
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages ca. 307
Medium Book
Product Type Commentary
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

We found other products you might like!
  1. Rechtshandbuch ChatGPT
    Rechtshandbuch ChatGPT Nomos, 1. Edition 2024

    €69.00

    incl. VAT
  2. Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz
    Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz Nomos, 1. Edition 2024

    €59.00

    incl. VAT
  3. KI-Recht international
    KI-Recht international Nomos, 1. Edition 2025

    €49.00

    incl. VAT
  4. Artificial Intelligence Act
    Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO Nomos, 1. Edition 2025
    ca. €149.00 incl. VAT
  5. Stichwortkommentar Künstliche Intelligenz
    Stichwortkommentar Künstliche Intelligenz Nomos, 1. Edition 2025
    ca. €149.00 incl. VAT
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG