Verringerung der Salzbelastung in der Flussgebietseinheit Weser

Rechtliche Anforderungen an die Errichtung und Nutzung einer Rohrfernleitung zur Einleitung von Salzabwässern in Gewässer
Nomos, 1. Edition 2011, 136 Pages
The product is part of the series Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Book
€38.00
ISBN 978-3-8329-6236-4
Not available
eBook
€38.00
ISBN 978-3-8452-2819-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Seit etwa 100 Jahren wird im Werragebiet an der hessisch-thüringischen Grenze Bergbau betrieben, um Kalidünger zu gewinnen. Bei dieser Kaliproduktion fallen ca. 2/3 der Fördermenge (ca. 20 Mio. t) als Salzabfälle an, wobei man die festen Abfälle zumeist aufhaldet, während die Salzabwässer aus der Kaliproduktion und von den Halden entweder in die Werra eingeleitet (seit etwa 100 Jahren) oder in den Untergrund versenkt (seit etwa 75 Jahren) werden. Nicht erst heute sind Einleitung und Versenkung jedoch umstrittene Entsorgungswege und der Änderungsdruck hat sich insbesondere durch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie verstärkt, nach der Qualitätsziele für die Gewässer in verbindlichen Schritten spätestens bis 2027 erreicht werden sollen.
Ein seit 2009 von den Ländern Hessen und Thüringen eingesetzter Runder Tisch „Gewässerschutz Werra/Weser und Kaliproduktion“ ist mit der Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen zur Verringerung der Salzbelastung in Werra und Weser beauftragt. Eine der vom Runden Tisch erwogenen Maßnahmen ist die Errichtung und Nutzung einer Rohrfernleitung zur Ableitung der Salzabwässer in die (Mittel- bzw. Unter-) Weser, in das Flussästuar der Weser bzw. in die Nordsee.
Das vorliegende Werk befasst sich im Auftrag des Runden Tisches mit den rechtlichen Anforderungen, die an eine solche Rohrfernleitung zu richten sind und klärt die Voraussetzungen „dem Grunde nach“, prüft also keine konkreten Trassenvarianten. Behandelt werden verfahrensrechtliche, wasserrechtliche, naturschutzrechtliche und meeresschutzrechtliche Fragen. Auf der Grundlage dieses Rechtsgutachtens, wie auch anderer fachlicher Expertisen, hat der Runde Tisch zwischenzeitlich mit großer Mehrheit die „Pipeline“-Lösung empfohlen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6236-4
Subtitle Rechtliche Anforderungen an die Errichtung und Nutzung einer Rohrfernleitung zur Einleitung von Salzabwässern in Gewässer
Publication Date Jan 12, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 136
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG