Videospiele zwischen Wirtschaftlichkeit, Recht und Moral

Tectum, 1. Edition 2013, 104 Pages
Book
€24.95
Available
ISBN 978-3-8288-3236-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ob Online-Rollenspiele oder Ego-Shooter – Computer- und Videospiele polarisieren, und das in vielerlei Hinsicht. Die einen sehen sie als zentralen Bestandteil einer digitalisierten Lebenswelt, andere betrachten sie als Auslöser für Suchtverhalten oder gar Amokläufe. Doch wie gelang den einst als Kinderspielzeug belächelten Spielen der Durchmarsch bis an die Spitze der Unterhaltungsindustrie? Wo liegt für Spieler der Anreiz, Unmengen an Geld und Zeit zu investieren? Und welche Möglichkeiten haben die Hersteller, Spieler weltweit für ihre Produkte zu begeistern? Bernd Fladerer untersucht, wie sehr wirtschaftliche Interessen, rechtliche Schranken und ethische Vorstellungen in Konflikt stehen und zeigt, welchen Einfluss diese Aspekte im Laufe der Zeit auf die Gestaltung und Entwicklung von Computer- und Videospielen genommen haben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3236-7
Publication Date Nov 20, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 104
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG