Vom Gesicht der Welt

Essays zur Filmgeschichte
Nomos, 1. Edition 2013, 392 Pages
The product is part of the series Filmstudien
Book
€74.00
ISBN 978-3-8487-0775-1
Not available
eBook
€74.00
ISBN 978-3-8452-4939-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Kino ist, selbst knapp 110 Jahre nach seinen Anfängen, noch immer eine Kunst, die wie ein unbekannter Kontinent wirkt. Die vorliegende Sammlung aus Aufsätzen und Essays ist deshalb als Forschungsreise konzipiert, die das Verstehen des Ästhetischen, die Verwunderung vor der Kunst und das Begreifen ihrer Formen, Konturen, Konventionen und Regeln ins Zentrum stellt. Wobei das Wahrnehmen von Filmen als doppelter Akt zu gesehen wird – und der filmischen Blick als Einheit von Abbild und Vision.
Norbert Grob legt damit eine intensive Beschäftigung mit Film und seiner Geschichte vor – mit offenen und geschlossenen Formen (Modernes, Klassisches), mit Autoren (Georg Wilhelm Pabst, Yasujiro Ozu, Luchino Visconti, Jean-Luc Godard, Robert Altman, Hou Hsiaohsien, Jacques Rivette, Alain Corneau, André Téchiné, Werner Herzog, Werner Schroeter, Dominik Graf), Epochen (Neuer Deutscher Film, NS-Kino), Genres (Abenteuerfilm, Kriminalfilm, Melodram), Stilen (Realistisches, Poetisches, Essayistisches, Ästhetik der Verzauberung).
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0775-1
Subtitle Essays zur Filmgeschichte
Publication Date Oct 21, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 392
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Grob's wideranging musings and expositions will deepen any spectator's appreciation of the many films, directors, and genres the author examines.«
Richard John Ascarate, Medienwissenschaft 2-3/14

»Vielmehr ist das Buch primär ein Geschenk für Leser, die Grobs einfühlsamen Zugriff aufs Kino schätzen. Grob verfügt mit größter Souveränität über die Film- und Kulturgeschichte, ohne dabei an Plastizität und Anschaulichkeit einzubüßen. So rundet sich das Buch zur bereichernden "Forschungsreise" durch den vielgestaltigen Kontinent der Kinogeschichte.«
Filmdienst 3/14

»Ich bewundere seine analytischen Fähigkeiten, seine Neugier auf die Entwicklung von Erzählformen und sein nicht nachlassendes Interesse für die unterschiedlichsten Aspekte der Filmgeschichte. Er kann wunderbar porträtieren (dafür gibt es in dieser Anthologie mehr als ein Duzend Beispiele, ich verweise nur auf seine Texte über Altmann, Graf, Herzog, Hsiao-hsien, Ozu, Pabst, Rivette, Schroeter, Curt Siodmak, Visconti, Téchine sowie auf die neue Fassung seines Essays über Veit Harlan und dessen Melodramen)... Ich hoffe sehr, dass es eines nicht zu fernen Tages einen fünften Band der Grob-Texte geben wird.«
Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de Dezember 2013
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG