Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik
Academia, 1. Edition 2021, 337 Pages
The product is part of the series
Beiträge zur Angewandten Ethik
Description
Die Hauptbruchlinie in der heutigen Metaethik verläuft zwischen Kognitivismus und Non-Kognitivismus. Der Streit beginnt schon bei der Charakterisierung dieser Positionen. In diesem Band wird der Non-Kognitivismus im Sinne der folgenden Doppelthese verstanden und vertreten: Ethische Normsätze können nicht wahr oder falsch (nach dem üblichen Verständnis dieser Worte) sein; und außerdem sind solche Sätze auch nicht im strengen Sinn intersubjektiv überprüfbar. Dies beruht darauf, dass ethische Normsätze nicht bloß „unterdeterminiert“, sondern (im Sinne von Quine) „indeterminiert“ sind.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-758-9 |
Publication Date | Nov 24, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Academia |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 337 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de