Von der Konvergenzstrategie zur offenen Methode der Koordinierung

EG-Verfahren zur Annäherung der Ziele und Politiken im Bereich des sozialen Schutzes
Nomos, 1. Edition 2002, 185 Pages
Book
€32.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7996-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Europäische Gemeinschaft hat mit verschiedenen Ansätzen versucht, die Ziele und Politiken der Mitgliedstaaten im Bereich des sozialen Schutzes einander anzunähern: Ende der 90er Jahre mit der »Konvergenzstrategie«, knapp 10 Jahre später mit der »offenen Methode der Koordinierung«. Der Autor, der sich am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht mit dem Einfluß des Europäischen Rechts auf das nationale Sozialrecht der Mitgliedstaaten beschäftigt, stellt einleitend die Hintergründe, den Inhalt und die Ziele der zunächst verfolgten Konvergenzstrategie dar und geht am Beispiel der Rentenpolitik auch der Frage nach ihrem Erfolg nach. Daran schließt sich die Darstellung der jüngst eingeführten offenen Methode der Koordinierung an. Deren Einführung war insbesondere notwendig geworden, um den Belangen der Sozialpolitik eine Stimme auf europäischer Ebene zu verleihen und so ein Gegengewicht zu den ansonsten dominierenden Interessen der Wirtschafts- und Finanzierungspolitik zu schaffen. In einem abschließenden Kapitel stellt der Autor die Verfahren gegenüber und geht auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7996-2
Subtitle EG-Verfahren zur Annäherung der Ziele und Politiken im Bereich des sozialen Schutzes
Publication Date Jul 12, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 185
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG