Von der römischen actio negatoria zum negatorischen Beseitigungsanspruch des BGB

Nomos, 1. Edition 2001, 197 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€41.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7095-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Verfasser beschäftigt sich mit dem heute in § 1004 BGB kodifizierten sog. negatorischen Beseitigungsanspruch. Indem er die Entwicklung dieses Anspruchs aus der römischen actio negatoria bis in das BGB verfolgt, erweist er ihn als zu einem umfassenden Rechtsinstitut gehörig, das nach seinem Schutzzweck – und dementsprechend auch nach seinen Voraussetzungen und Wirkungen – vom Rechtsinstitut insbesondere des Deliktsrecht scharf zu trennen ist: Dieser Rechtsschutz dient nicht der Wiederherstellung des geschädigten Gläubigervermögens, sondern der Korrektur der ineinander verschobenen Rechtskreise der streitenden Parteien. Zuständig für die »Beseitigung« ist deshalb der »Störer«, der seinen eigenen Rechtskreis rechtsgemäß einrichten muß. Die Arbeit bietet nicht nur eine Geschichte des § 1004 BGB. Sie liefert zugleich einen grundsätzlichen Beitrag zur Dogmatik des dinglichen Anspruchs.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7095-2
Publication Date Feb 8, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 197
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG