Von Digital-Rights-Management zu Content Identification
Neue Ansätze zum Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im Internet
Nomos, 1. Edition 2011, 357 Pages
The product is part of the series
Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
Description
Das Werk zieht Bilanz über die bisherigen (Miss-)Erfolge des Einsatzes von Digital-Rights-Management-Systemen bei der Online-Vermarktung von urheberrechtlich geschützten Multimediawerken. Weiterhin wird ein neuer Ansatz zum Schutz solcher Werke im Web 2.0 in Form von Filtertechnologien, die digitalisierte geschützte Inhalte identifizieren können, vorgestellt. In rechtlicher Hinsicht wird geprüft, wie sich der Einsatz solcher Technologien durch Betreiber von Social-Media-Diensten auf deren urheberrechtliche Haftung auswirkt, vor allem im Hinblick auf die Haftungsbeschränkungen nach dem TMG und nach dem US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act, die einer rechtsvergleichenden Analyse unterzogen werden.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6652-2 |
Subtitle | Neue Ansätze zum Schutz urheberrechtlich geschützter Multimediawerke im Internet |
Addition to subtitle | Eine technische, ökonomische und rechtliche Analyse |
Publication Date | Oct 12, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 357 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de