Von Erdäpfeläckerchen und goldenen Flakons

Triviale Elemente in postmoderner Literatur am Beispiel von Robert Schneiders „Schlafes Bruder“ und Patrick Süskinds „Das Parfum“
Tectum, 1. Edition 2008, 97 Pages
Book
€24.90
Not available
ISBN 978-3-8288-9707-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Postmoderne – eine Epoche der Banalität? Kaum eine andere Epoche in der Geschichte der deutschen Literatur ist so populär und zugleich so angreifbar wie die sogenannte Postmoderne. Selbst namhafte Autoren müssen sich immer wieder den Vorwurf der Trivialität gefallen lassen, sobald ihre Werke in die Nähe der Postmoderne gerückt werden. Beste Beispiele hierfür sind die Topseller Das Parfum von Patrick Süskind sowie Robert Schneiders Schlafes Bruder – einerseits von einem Millionenpublikum gefeiert, andererseits von den Kritikern als Kitsch verpönt. Ein Phänomen, das Katharina Arnold genauer betrachtet: Was genau kennzeichnet Trivialität, was unterscheidet triviale Werke von literarisch wertvollen und welchen Stellenwert hat Kitsch in der literarischen Postmoderne? Konkrete Analysen der beiden Romane von Süskind und Schneider verdeutlichen Funktion und Wirkungsweise trivialer Elemente in der Literatur.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9707-6
Subtitle Triviale Elemente in postmoderner Literatur am Beispiel von Robert Schneiders „Schlafes Bruder“ und Patrick Süskinds „Das Parfum“
Publication Date Sep 25, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 97
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG