Währungskrisen in Mittel- und Osteuropa

Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6813-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Währungskrisen verursachen neben hohen realwirtschaftlichen Kosten auch politische und wirtschaftliche Instabilitäten. Besondere Bedeutung hat die Vermeidung von Währungskrisen für diejenigen mittel- und osteuropäischen Staaten, die eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union anstreben. Wie hoch ist die Krisenanfälligkeit der Transformationsländer einzuschätzen?
Neben der Tragfähigkeit von Leistungsbilanzdefiziten werden die Entwicklungen des Bankensektors sowie Ansteckungs- und Übertragungseffekte als mögliche Krisenauslöser diskutiert. Im Rahmen eines empirischen Frühwarnsystems werden erstmals für die mittel- und osteuropäischen Länder mögliche relevante Indikatoren für Währungskrisen getestet. Eingehender betrachtet werden die Wechselwirkungen zwischen Währungsturbulenzen und dem Bankensektor anhand von vier Länderstudien (Estland, Polen, Tschechien, Ungarn).
Insgesamt zeigt die für Wissenschaftler und Praktiker der Außenwirtschaft ebenso wie für Wirtschaftspolitiker interessante Studie, daß trotz zahlreicher wirtschaftspolitischer Maßnahmen das Risikopotenzial einer Währungs- und Bankenkrise in Mittel- und Osteuropa nach wie vor hoch ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6813-3
Publication Date Aug 10, 2000
Year of Publication 2000
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 205
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG