Wann ist der Gläubiger für die Unmöglichkeit verantwortlich?

Zugleich eine Untersuchung des Verhältnisses zwischen Unmöglichkeit und Verzögerung der Leistung
Nomos, 1. Edition 2008, 181 Pages
The product is part of the series Augsburger Rechtsstudien
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-3239-8
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-0735-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bei einer Unmöglichkeit der Leistung ist der Schuldner von seiner Leistungspflicht befreit. Im Gegenzug braucht der Gläubiger die Gegenleistung nicht (mehr) zu erbringen. Es gilt also der Grundsatz: Ohne Leistung keine Gegenleistung. Allerdings nicht ausnahmslos. So bleibt der Gläubiger zur Leistung verpflichtet, wenn er für die Unmöglichkeit der Leistung „verantwortlich“ ist. Wann die Gegenleistungspflicht aufrecht zu erhalten ist, war bereits nach dem alten Schuldrecht umstritten. Nach der Schuldrechtsmodernisierung stellt sich die Frage unter neuen Vorzeichen. Die Arbeit untersucht grundlegend diese und weitere Ausnahmen vom Grundsatz „Ohne Leistung keine Gegenleistung“.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3239-8
Subtitle Zugleich eine Untersuchung des Verhältnisses zwischen Unmöglichkeit und Verzögerung der Leistung
Publication Date Mar 14, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 181
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG