Wann Wähler entscheiden
Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung
Nomos, 1. Edition 2014, 334 Pages
The product is part of the series
Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung
Description
Dieser Band befasst sich mit der Messung und der theoretischen Interpretation des Zeitpunkts der Wahlentscheidung. Hierzu wird eine Theorie des Entscheidungsprozesses entwickelt, die eine Synthese von bislang disparaten Forschungsergebnissen herstellt.
Zwei Ergebnisse sind hervorzuheben: Erstens lässt sich keine deutliche Zunahme später Wahlentscheidungen nachweisen. Zweitens kann gezeigt werden, dass der Zeitpunkt der Wahlentscheidung aus einem komplexen Zusammenspiel von Wählermerkmalen, Merkmalen der Entscheidungssituation und der Informationsumwelt resultiert.
Ausgezeichnet mit dem Lorenz-von-Stein-Preis für die beste sozialwissenschaftliche Dissertation an der Universität Mannheim, verliehen durch die Lorenz-von-Stein-Gesellschaft e.V.
Die Arbeit hat den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung gewonnen.
Zwei Ergebnisse sind hervorzuheben: Erstens lässt sich keine deutliche Zunahme später Wahlentscheidungen nachweisen. Zweitens kann gezeigt werden, dass der Zeitpunkt der Wahlentscheidung aus einem komplexen Zusammenspiel von Wählermerkmalen, Merkmalen der Entscheidungssituation und der Informationsumwelt resultiert.
Ausgezeichnet mit dem Lorenz-von-Stein-Preis für die beste sozialwissenschaftliche Dissertation an der Universität Mannheim, verliehen durch die Lorenz-von-Stein-Gesellschaft e.V.
Die Arbeit hat den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung gewonnen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0854-3 |
Subtitle | Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung |
Publication Date | Jan 22, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 334 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»stellt das Buch einen relevanten Beitrag zur Forschung bezüglich des Zeitpunkts der Wahlentscheidung dar. Das Buch richtet sich ganz direkt an politikwissenschaftliche Wahlforscher, zeigt sich aber durch die Integration der Entscheidungsprozesse für eine ganze Reihe von Forschern politikwissenschaftlichen Verhaltens relevant.«
Anja Heidelberger, SPSR 2/15
»schließt eine wesentliche Forschungslücke... Plischkes Untersuchungen dürften über den rein politikwissenschaftlichen Kontext hinaus von großem Interesse sein, denn die Frage der Effektivität von Wahlkämpfen wird spätestens mit dem Einsatz von gezieltem 'Agenda Setting' und 'Issue Framing' auch von Kognitionspsychologen, Handlungstheoretikern und Konsumforschern in den Blick genommen.«
Sonja Clasing, ZParl 4/14
»empfehlenswerte Studie«
Stefan Müller, www.pw-portal.de April 2014
Anja Heidelberger, SPSR 2/15
»schließt eine wesentliche Forschungslücke... Plischkes Untersuchungen dürften über den rein politikwissenschaftlichen Kontext hinaus von großem Interesse sein, denn die Frage der Effektivität von Wahlkämpfen wird spätestens mit dem Einsatz von gezieltem 'Agenda Setting' und 'Issue Framing' auch von Kognitionspsychologen, Handlungstheoretikern und Konsumforschern in den Blick genommen.«
Sonja Clasing, ZParl 4/14
»empfehlenswerte Studie«
Stefan Müller, www.pw-portal.de April 2014
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de