Was heißt hier Propaganda?
Ein begrifflicher wie phänomenologischer Vergleich zwischen Kuba und Deutschland
Tectum, 1. Edition 2011, 139 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-2809-4
Description
In Deutschland konkurrieren Vertretungen aller gesellschaftlichen Gruppen um die Gunst des Publikums. Mittel sind Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung, Zweck die Aufmerksamkeit und Zustimmung der Bevölkerungsmehrheit. Propaganda betreiben dagegen vor allem zentralistische Gesellschaften mit einem staatlich gelenkten Mediensystem – so wie Kuba. Medienunternehmen in Privatbesitz gibt es hier nicht, Propaganda dafür umso mehr. Im kubanischen Alltag allgegenwärtig, wird Propaganda als offizielle Bezeichnung der eigenen Aktivitäten verwandt: Es gibt Propaganda-Kampagnen, eine staatliche Propaganda-Zentrale und einen Berufsverband für Propaganda-Betreibende. Allerdings bleibt es auf kubanischer Seite nicht bei der „Selbstbezichtigung“. Gerade die Bürgerinnen und Bürger westlicher Gesellschaftssysteme seien Opfer großangelegter kapitalistischer Propagandamaßnahmen, liest man in jeder Zeitung der Insel und schüttelt mitleidig den Kopf. „Alles nur sozialistische Indoktrination!“, ruft der Westen. Aber ist es wirklich so einfach?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2809-4 |
Subtitle | Ein begrifflicher wie phänomenologischer Vergleich zwischen Kuba und Deutschland |
Publication Date | Dec 13, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 139 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de