Was ist Korruption?

Begriffe, Grundlagen und Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Korruptionsforschung
Nomos, 1. Edition 2012, 244 Pages
eBook
€26.00
Available
ISBN 978-3-8452-3867-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Korruption tritt in unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Formen und in verschiedenen Bereichen auf. Wer sich mit der Frage beschäftigt, was Korruption ist, wird in der wissenschaftlichen Forschung auf viele Antworten treffen. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Antworten in komprimierter, leicht verständlicher Form und geordnet nach Disziplinen, die sich mit diesem Thema beschäftigen: Ökonomie, BWL/Managementwissenschaft, Strafrecht, Privatrecht, Geschichtswissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Kriminologie. Es genügt aber nicht, bei einer fachdisziplinären Definition von Korruption stehen zu bleiben. Insbesondere dann, wenn es um die Bekämpfung von Korruption oder den Aufbau von korruptionsfreien gesellschaftlichen Strukturen und Beziehungen geht, ist eine transdisziplinäre Analyse unabdingbar.
Das Buch zeigt Verbindungen zwischen den fachspezifischen Ansätzen auf. Es verknüpft die Verschiedenartigkeit disziplinärer Analysen von Korruptionssachverhalten mit der Vielschichtigkeit des komplexen Korruptionsphänomens und fördert auf diese Weise ein differenziertes Verständnis von Korruption.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-3867-8
Subtitle Begriffe, Grundlagen und Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Korruptionsforschung
Publication Date Jul 31, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 244
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»Der Sammelband ergibt einen guten und präzisen Überblick über den Stand der Korruptionsforschung in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen... Auch für den Juristen ist das Buch daher unbedingt lesenswert.«
RA Dr. Christian Pelz, ZIS 12/14

»fördert ein differenziertes Verständnis von Korruption.«
Mitt.d.Bay.Krankenhausgesellschaft 16/12
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG