Wataniya als Handlungsperspektive
'Abd Allah al-Nadim und seine Zeitschrift al-Tankit wa-l-tabkit als Akteure des ägyptischen Protonationalismus
Ergon, 1. Edition 2012, 136 Pages
The product is part of the series
Arbeitsmaterialien zum Orient
Book
€28.00
Not available
ISBN
978-3-89913-941-9
Description
In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich der Autor mit der von Abd Allah al-Nadim 1881 unmittelbar vor der Urabi-Revolution herausgegebenen Zeitschrift al-Tankit wa-l-tabkit und bettet diese ein in den Diskurs rund um die Begrifflichkeit der wataniya (~ Patriotismus). Abd Allah al-Nadim etablierte sich ab Mitte der 1870er Jahre als einer der wichtigsten Protagonisten des ägyptischen Protonationalismus und hatte in der Urabi-Bewegung eine Schlüsselposition inne. Mit der stetig sich ausweitenden Einflussnahme der europäischen Großmächte in Ägypten wurde in dieser Zeit der Begriff der wataniya als Chiffre für nationale Widerstandsformen und nationales Erwachen virulent. Al-Nadims Zeitschrift al-Tankit wa-l-tabkit stützte sich umfassend auf den Begriff wataniya. Ein Hauptanliegen der Untersuchung ist es, der Verwendung und den Implikationen dieses Begriffes nachzuspüren und dabei Prozesse und Mechanismen gesellschaftspolitischer Bedeutungskonstruktion herauszuarbeiten. In einer zeitschriftenhistorischen Fokussierung wird zudem eine präzisere Einordnung von al-Tankit wa-l-tabkit, als sie in der bisherigen Forschung zu finden ist, angestrebt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-941-9 |
Subtitle | 'Abd Allah al-Nadim und seine Zeitschrift al-Tankit wa-l-tabkit als Akteure des ägyptischen Protonationalismus |
Publication Date | Oct 30, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Ergon |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 136 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de