Web 2.0
Die nächste Generation Internet
Nomos, 1. Edition 2008, 246 Pages
Description
Unter Web 2.0 werden eine Reihe von Entwicklungen im Netz zusammengefasst, die Soziale Netzwerke und User Generated Content in den Mittelpunkt stellen. Dabei verwischt die klassische Rollenverteilung von Medienanbieter und -konsument und es entstehen zahlreiche neue Kommunikationsformen.
Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia hat mittlerweile mehr Einträge als die Encyclopaedia Britannica, Blogs ersetzen das klassische Tagebuch und jeder kann unabhängig von institutioneller Legitimation oder Talent und ohne Journalist zu sein seine Meinung öffentlich kundtun. Fotos werden in Fotoalben bei Flickr und Videos über Youtube veröffentlicht und können sofort weltweit betrachtet werden. Bookmarks und News lassen sich besser in der Gruppe als allein sortieren. Die privaten Kontakte werden über Myspace verwaltet und die beruflichen über Xing. Menschen und Unternehmen präsentieren sich und kommunizieren durch Avatare im "Second Life".
Dieses Buch illustriert an Beispielen aus Forschung und Praxis Web 2.0 Communities und gibt einen Einblick in die Auswirkungen auf Unternehmen und Medien.
Mit Beiträgen von: Torsten Ahlers, Dr. Gunnar Bender, Matthes Fleck, Götz Hamann, Roman Högg, Matthias Horx, Lars Kirchhoff, Dr. Michael Maier, Robert Martignoni, Prof. Dr. Miriam Meckel, Daniel Michelis, Markus Niewerth, Prof. Dr. Thomas Schildhauer, Prof. Dr. Marcus Schögel, Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva und Verena Walter.
Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia hat mittlerweile mehr Einträge als die Encyclopaedia Britannica, Blogs ersetzen das klassische Tagebuch und jeder kann unabhängig von institutioneller Legitimation oder Talent und ohne Journalist zu sein seine Meinung öffentlich kundtun. Fotos werden in Fotoalben bei Flickr und Videos über Youtube veröffentlicht und können sofort weltweit betrachtet werden. Bookmarks und News lassen sich besser in der Gruppe als allein sortieren. Die privaten Kontakte werden über Myspace verwaltet und die beruflichen über Xing. Menschen und Unternehmen präsentieren sich und kommunizieren durch Avatare im "Second Life".
Dieses Buch illustriert an Beispielen aus Forschung und Praxis Web 2.0 Communities und gibt einen Einblick in die Auswirkungen auf Unternehmen und Medien.
Mit Beiträgen von: Torsten Ahlers, Dr. Gunnar Bender, Matthes Fleck, Götz Hamann, Roman Högg, Matthias Horx, Lars Kirchhoff, Dr. Michael Maier, Robert Martignoni, Prof. Dr. Miriam Meckel, Daniel Michelis, Markus Niewerth, Prof. Dr. Thomas Schildhauer, Prof. Dr. Marcus Schögel, Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva und Verena Walter.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3243-5 |
Subtitle | Die nächste Generation Internet |
Publication Date | Jul 16, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 246 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Für grundlegend denkende, zukunftsorientierte Kommunikateure...Für Kommunikateure, denen die klassischen PR-Qualifikationen nicht reichen.«
Literatur-Medium der Sächs. Akademie der Werbung (SAW) Januar 2010
»Der Band gehört zum Besten, was derzeit zum Thema auf dem (deutschsprachigen) Markt ist, weil er messerscharf Auswirkungen...und Businesspotenziale...bilanziert und darüber hinaus absehbare Entwicklungen unter Angabe von Gründen präzise benennt und beschreibt.«
Literatur-Medium der Sächs. Akademie der Werbung (SAW), Februar 2009
»insgesamt eine "runde Sache", nicht zuletzt, weil man den Autor/innen ihr persönliches Engagement für ihr Thema oftmals anmerkt.«
Dr. Stefan Anderssohn, www.socialnet.de Oktober 2008
Literatur-Medium der Sächs. Akademie der Werbung (SAW) Januar 2010
»Der Band gehört zum Besten, was derzeit zum Thema auf dem (deutschsprachigen) Markt ist, weil er messerscharf Auswirkungen...und Businesspotenziale...bilanziert und darüber hinaus absehbare Entwicklungen unter Angabe von Gründen präzise benennt und beschreibt.«
Literatur-Medium der Sächs. Akademie der Werbung (SAW), Februar 2009
»insgesamt eine "runde Sache", nicht zuletzt, weil man den Autor/innen ihr persönliches Engagement für ihr Thema oftmals anmerkt.«
Dr. Stefan Anderssohn, www.socialnet.de Oktober 2008
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de