Weibliches Werden

Sozialisation und Selbstfindung der Frauengestalten in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre
Tectum, 1. Edition 2009, 112 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2127-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Alle glauben Friedrich Schlegel! Er schrieb über Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, der Protagonist Wilhelm stehe nicht nur im Mittelpunkt, sondern sämtliche weiteren Figuren seien auch funktional auf ihn zugeschrieben. Bis in die Gegenwart hält die Literaturwissenschaft an dieser Behauptung fest – zu Unrecht, wie Daniela Tannebaum beweist. Zwar steht Wilhelms Lebensweg im Zentrum, doch auch seine Wegbereiter und -begleiter durchlaufen einen ganz persönlichen Bildungsprozess. Insbesondere die Frauenfiguren sind es, die sich, bewusst oder unbewusst, nach Entfaltung ihrer Persönlichkeit sehnen. In drei ausgewählten Beispielen – Madame Melina, Mignon und die Schöne Seele – rollt die Autorin drei unterschiedliche Bildungs- und Selbstfindungsprozesse auf und zeigt: Es gibt viele Wege des weiblichen Werdens.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2127-9
Subtitle Sozialisation und Selbstfindung der Frauengestalten in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre
Publication Date Nov 30, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 112
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG