Weimar 1918-1923

Streiflichter aus der Frühphase der ersten deutschen Republik
Tectum, 1. Edition 2010, 150 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2270-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit dem Ende des Kaiserreichs im November 1918 musste sich in Deutschland eine neue republikanische Gesellschafts- und Regierungsform etablieren. Die Eliten des alten Systems setzten zunächst auf jene Macht, die ihnen die Sozialdemokraten zum Erhalt staatlicher Grundordnung gelassen hatten, um diesen „Betriebsunfall“ schnellstmöglich zu beseitigen. Somit war die junge Republik im Inneren ein instabiles Gebilde voller Gegensätze. Doch auch von außen wurde das noch neue parlamentarisch-demokratische Regierungskonzept einer Reihe von Prüfungen unterworfen. Martin Schaubs untersucht anhand dreier beispielhafter Ereignisse die Instabilität des Weimarer Staates in den ersten 5 Jahren seiner Existenz. Sein Blick richtet sich dabei auf den Kapp-Putsch und die ihm folgenden Geschehnisse im Ruhrgebiet. Besonderes Augenmerk legt er auf die ideologische und sozialpsychologische Rolle der paramilitärischen Verbände, ihre Funktion, Struktur und Position vor, während und nach dem Putsch sowie die unmittelbar daraus resultierende Gegenwelle von links. Abschließend betrachtet Schaubs ein einschneidendes Ereignis, die Ruhrbesetzung 1923 durch Frankreich. Diese ermöglichte es dem Deutschen Reich, sich final aus der internationalen Isolation zu befreien und in eine Epoche der Ruhe einzutreten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2270-2
Subtitle Streiflichter aus der Frühphase der ersten deutschen Republik
Publication Date Jul 27, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 150
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG