Wenn Mama und Papa anders sind
Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung
Tectum, 1. Edition 2009, 124 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2075-3
Description
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2075-3 |
Subtitle | Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung |
Publication Date | Oct 9, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 124 |
Copyright Year | 2009 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de