Werte für die Medien(ethik)
Nomos, 1. Edition 2020, 178 Pages
The product is part of the series
Kommunikations- und Medienethik
Description
In this study, the author endeavours to compile a core inventory of values which have proved to be constitutive of media communication in its various contexts (transparency, fairness, respect, responsibility and competence) against the backdrop of the lively and yet demanding debate on media ethics in recent years. In doing so, she uses concrete practice, that is, the moral convictions and ideals of prominent individuals in this field, as her starting point. By adopting this approach, she reconstructs a minimum consensus which, through evaluation and argumentation, is in turn intended to help her arrive at a well-substantiated and concrete answer to the research question she poses.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6310-8 |
Publication Date | Nov 25, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 178 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»leistet [...] einen wichtigen Schritt in Richtung einer Medienethik, die sich mit der empirischen Wirklichkeit konfrontiert.«
Julia Serong, ComSoc 4/2021, 555
»Claudia Paganini legt ein notwendiges und gut durchdachtes Buch zu einem immer wieder pressierenden Thema vor... Die Zielgruppe der Publikation dürfte also eher in der Riege der Ethiker:innen zu finden sein, nicht in der akademischen Philosophie geschulte Leser:innen erhalten aber dennoch einen sehr profunden und wertvollen Einblick in die Frage, was es heißt, "Werte für die Medien(ethik)" zu reflektieren. Und das gelingt der Autorin bei aller Kompaktheit der Darstellung sehr systematisch... Insgesamt handelt es sich bei diesem Buch also um eine sehr lohnenswerte und das Denken in vielfacher Hinsicht befruchtende Publikation, die die Integration (medien-)ethischer Reflexionsmethoden auch in der Medien- und Kommunikationswissenschaft voranbringen kann.«
Oliver Zöllner, M&K 2/2021, 326-327
Julia Serong, ComSoc 4/2021, 555
»Claudia Paganini legt ein notwendiges und gut durchdachtes Buch zu einem immer wieder pressierenden Thema vor... Die Zielgruppe der Publikation dürfte also eher in der Riege der Ethiker:innen zu finden sein, nicht in der akademischen Philosophie geschulte Leser:innen erhalten aber dennoch einen sehr profunden und wertvollen Einblick in die Frage, was es heißt, "Werte für die Medien(ethik)" zu reflektieren. Und das gelingt der Autorin bei aller Kompaktheit der Darstellung sehr systematisch... Insgesamt handelt es sich bei diesem Buch also um eine sehr lohnenswerte und das Denken in vielfacher Hinsicht befruchtende Publikation, die die Integration (medien-)ethischer Reflexionsmethoden auch in der Medien- und Kommunikationswissenschaft voranbringen kann.«
Oliver Zöllner, M&K 2/2021, 326-327
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de