Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs?

Am Beispiel des Verbots der Präimplantationsdiagnostik
Nomos, 1. Edition 2010, 274 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€68.00
ISBN 978-3-8329-5131-3
Available
eBook
€68.00
ISBN 978-3-8452-2188-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der Präimplantationsdiagnostik verschärft sich ein Konflikt, der bereits bei der Pränataldiagnostik angelegt ist. Beide Methoden können einer Entscheidung über einen Embryo vorgreifen und somit eine selektive Wirkung entfalten. Während eine Pränataldiagnostik und ein sich anschließender Schwangerschaftsabbruch über die medizinisch-soziale Indikation eine Legitimation erhalten, soll die Präimplantationsdiagnostik unzulässig und ein Verwerfen eines kranken Embryos untersagt sein. Die Arbeit leistet einen Betrag zur Klärung der Frage, ob der Gesetzgeber mit den Regelungskomplexen Embryonenschutzgesetz und den §§ 218 StGB ff. in einen Wertungswiderspruch geraten ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5131-3
Subtitle Am Beispiel des Verbots der Präimplantationsdiagnostik
Publication Date Feb 4, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 274
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG