Wettbewerb zwischen Verwertungsgesellschaften
Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Musikindustrie
Nomos, 1. Edition 2014, 337 Pages
The product is part of the series
Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Description
Die informationstechnologischen Entwicklungen der letzten Jahre – vor allem im Bereich digitaler Netze - haben die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten und damit auch die Arbeit von Verwertungsgesellschaften nachhaltig verändert. Die Frage, wie diese Entwicklungen einzuschätzen sind und in welchem Maß sie Anpassungen bei der wettbewerbspolitischen Handhabung von Verwertungsgesellschaften implizieren, beschäftigt relevante Regulierungsinstitutionen und Akteure der Musikindustrie gleichermaßen.
Der Autor greift dieses Problemfeld auf und analysiert es aus wettbewerbsökonomischer Perspektive. Die Analyse ermöglicht ein differenziertes Bild sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik, insbesondere bezüglich des EU-Richtlinienvorschlags zur kollektiven Rechteverwertung von 2012 und der so genannten Online-Empfehlung der EU-Kommission von 2005.
Der Autor greift dieses Problemfeld auf und analysiert es aus wettbewerbsökonomischer Perspektive. Die Analyse ermöglicht ein differenziertes Bild sowie eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik, insbesondere bezüglich des EU-Richtlinienvorschlags zur kollektiven Rechteverwertung von 2012 und der so genannten Online-Empfehlung der EU-Kommission von 2005.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1045-4 |
Subtitle | Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Musikindustrie |
Publication Date | Jan 29, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 337 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de