Widerspiegelungen des Strafrechts im Leben und Werk des Richters und Poeten E. T. A. Hoffmann
Nomos, 1. Edition 2010, 188 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Die Neuerscheinung beschäftigt sich umfassend mit der Verknüpfung von Recht und Literatur im Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns. Die Autorin weist auf, inwiefern Hoffmann eine strafrichterliche Praxis ablehnt, die die Gesinnung von Menschen erfassen und verurteilen will. Wie die Interpretation relevanter poetischer Texte („Kater Murr“, „Meister Floh“) zeigt, steht jedoch für den Dichter Hoffmann die Gesinnung seiner literarischen Gestalten wie auch seiner Rezipienten im Mittelpunkt seines Interesses.
Wie eng bei Hoffmann Strafrecht und Literatur trotz ihrer Unterschiedenheit miteinander verbunden sind, stellt die Autorin dar, indem sie die beiden Tätigkeitsfelder aneinander und an Hoffmanns Leben spiegelt.
Wie eng bei Hoffmann Strafrecht und Literatur trotz ihrer Unterschiedenheit miteinander verbunden sind, stellt die Autorin dar, indem sie die beiden Tätigkeitsfelder aneinander und an Hoffmanns Leben spiegelt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5656-1 |
Publication Date | Oct 26, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 188 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Mit ihrer gründlichen und kundigen Studie hat Margret Käfer am Beispiel des 'Dichterjuristen' Hoffmann einen verständigen Beitrag zur komplexen, keineswegs immer einfachen Beziehung zwischen Recht und Literatur vorgelegt. Sie ist damit zugleich dem juristischen wie dem literarischen Werk des Schriftstellers in seiner inneren Einheit gerecht geworden.«
Heinz Müller-Dietz, ZRG GA 2014
»gebührt Käfer das Verdienst, in ihrem Mittelteil den Blick auf die Verschränkung des juristitschen mit dem medizinischen und literarischen Diskurs des Dichterjuristen E.T.A. Hoffmann geschärft zu haben.«
Anton Philipp Knittel, www.literaturkritik.de August 2013
Heinz Müller-Dietz, ZRG GA 2014
»gebührt Käfer das Verdienst, in ihrem Mittelteil den Blick auf die Verschränkung des juristitschen mit dem medizinischen und literarischen Diskurs des Dichterjuristen E.T.A. Hoffmann geschärft zu haben.«
Anton Philipp Knittel, www.literaturkritik.de August 2013
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de