Wie demokratisch ist Russland?
Ein tiefenorientierter Ansatz zur Messung demokratischer Standards
Nomos, 1. Edition 2011, 355 Pages
The product is part of the series
Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie
Book
€49.00
Not available
ISBN
978-3-8329-6255-5
Description
Im Unterschied zu den etablierten Anlagen der Demokratiemessung erlaubt der in dieser Studie entwickelte tiefenorientierte Messvorschlag detailreichere Einblicke in die Funktionslogik politischer Systeme und greift ebenso Ursachen- und Wirkungsdiskussionen auf. Die 30 Subindikatoren der Anlage ermöglichen es, ein umfassendes Bild der politischen und rechtsstaatlichen Verhältnisse in Herrschaftssystemen weltweit zu entwickeln.
Im empirischen Teil der Studie wird die neue Messanlage erstmalig am Beispiel Russlands angewendet. Durch die systematische Verknüpfung der Einzelergebnisse aus den Institutionen (Wahlen, Parteien, Medien, Justiz und Staatlichkeit) und Dimensionen (Freiheit, Gleichheit und Kontrolle) der Demokratie ließ sich erstmals derart dezidiert die autoritäre Funktionslogik des politischen Systems der Russischen Föderation ergründen.
Das russische Herrschaftssystem ist ein streng autoritäres (2004–2008). Imitierte Institutionen vermitteln den Eindruck demokratischer und rechtsstaatlicher Prozesse, faktisch liegen weder bei der Staatlichkeit noch im Wahl-, Parteien-, Medien- und Justizsystem die Minimalbedingungen für Demokratien vor. Die jahrelange planmäßige Ungleichbehandlung der politischen Lager hat einen autoritären Teufelskreis in Gang gesetzt.
Im empirischen Teil der Studie wird die neue Messanlage erstmalig am Beispiel Russlands angewendet. Durch die systematische Verknüpfung der Einzelergebnisse aus den Institutionen (Wahlen, Parteien, Medien, Justiz und Staatlichkeit) und Dimensionen (Freiheit, Gleichheit und Kontrolle) der Demokratie ließ sich erstmals derart dezidiert die autoritäre Funktionslogik des politischen Systems der Russischen Föderation ergründen.
Das russische Herrschaftssystem ist ein streng autoritäres (2004–2008). Imitierte Institutionen vermitteln den Eindruck demokratischer und rechtsstaatlicher Prozesse, faktisch liegen weder bei der Staatlichkeit noch im Wahl-, Parteien-, Medien- und Justizsystem die Minimalbedingungen für Demokratien vor. Die jahrelange planmäßige Ungleichbehandlung der politischen Lager hat einen autoritären Teufelskreis in Gang gesetzt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6255-5 |
Subtitle | Ein tiefenorientierter Ansatz zur Messung demokratischer Standards |
Publication Date | Feb 22, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 355 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»methodisch wie inhaltlich anregende Untersuchung. Sie macht die Spannung zwischen den "stabilen" und den "mobilen" Momenten in der Beurteilung des politischen Systems Rußlands deutlich und läßt schließlich auch viele Probleme in der Selbsteinschätzung und äußeren Wahrnehmung dieses bedeutenden Staates erkennen.«
Hans Hecker, Das Historisch-Politische Buch 2/13
»Patzes Analyse überzeugt durch die Tiefe und die Ausführlichkeit der Messung.«
Wilhelm Johann Siemers, www.pw-portal.de August 2011
Hans Hecker, Das Historisch-Politische Buch 2/13
»Patzes Analyse überzeugt durch die Tiefe und die Ausführlichkeit der Messung.«
Wilhelm Johann Siemers, www.pw-portal.de August 2011
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de