Wie integriert ist die Bundeswehr?

Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee
Nomos, 1. Edition 2012, 525 Pages
The product is part of the series Forum Innere Führung
Book
€79.00
ISBN 978-3-8329-7159-5
eBook
€79.00
ISBN 978-3-8452-3820-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Band beschäftigt sich mit der Integrationssituation der Bundeswehr in Staat und Gesellschaft. Hierzu werden in einer umfassenden Analyse der zivil-militärischen Beziehungen die teils gravierenden Veränderungen als Folgen eines tiefgreifenden Anpassungs- und Umstrukturierungsprozesses der Bundeswehr detailliert herausgearbeitet und kritisch bewertet.
Mit Wegfall von Landesverteidigung und Wehrpflicht sind zwischenzeitlich zwei elementare Integrationsmechanismen weggebrochen. Die Auslandeinsätze, der Identitätswechsels der Bundeswehr als „Armee im Einsatz“ und ihre Umwandlung zu einer Freiwilligenarmee führen zur weiteren Verringerung der gesellschaftlichen Teilhabe. Streitkräfte in einer Demokratie, besonders die an den Einsätzen beteiligten Soldatinnen und Soldaten, sind jedoch auf das Wohlwollen und die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen, soll es nicht über kurz oder lang zu Sinnkrisen und Motivationseinbrüchen kommen.
Den Auswirkungen des Identitätswechsels der Bundeswehr auf das zivil-militärische Verhältnis nachzuspüren und Folgerungen daraus für die Streitkräfte und nicht zuletzt für den Soldatenberuf zu ziehen, bilden zentrale Schwerpunkte dieser Arbeit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7159-5
Subtitle Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee
Publication Date Mar 20, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 525
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Frankes Buch macht klar, warum die Innere Führung mit der Umstellung auf die "Einsatzarmee" seit den 1990er Jahren zunehmend unter Druck gerät und unter Soldatinnen und Soldaten an Beachtung verliert... Frankes Abhandlung zur Integration der Bundeswehr erlaubt einen sozialtheoretisch und empirisch fundierten Zugang zu der höchst aktuellen Diskussion um die zukünftige Stellung und Bedeutung des Militärs in der bundesdeutschen Gesellschaft. Es ist also das richtige Buch zur richtigen Zeit.«
Dierk Spreen, Jahrbuch Innere Führung 2013

»Der Leser sollte sich von dem hohen akademischen Niveau dieses Werkes nicht abschrecken lassen, da er praktisch zu allen Aspekten, die im weitesten Sinne mit der Bundeswehr zu tun haben, fündig wird.«
Dr. Gerd Portugall, Kompass 7-8/13

»Zentrales Anliegen der Arbeit ist die Bestandsaufnahme und Bewertung der gegenwärtigen Lage. Hier kommt der Autor zu empirisch überzeugend belegten Befunden: Während die Integration in das politische System als gelungen und gefestigt bezeichnet werden kann, ist die Einbettung in die Gesellschaft vor allem mit dem Wandel zur Einsatzarmee problematisch geworden.«
Christian Becker, www.pw-portal.de August 2012

»Das überzeugend gegliederte Buch ist gut lesbar, zahlreiche Abbildungen und Tabellen tragen zum Verständnis der großen Faktenmenge bei. Die Schlussfolgerungen stellen in ihrer gut belegten Dichte einen klaren Appell an die Verantwortlichen dar, Neujustierungen vorzunehmen. Gleichzeitig werden weitergehende Forschungsfragen aufgeworfen. Das Buch verdient Beachtung in Wissenschaft und Praxis.«
Dr. Norman Weiß, Die Friedens-Warte Oktober 2012
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG