Wie Touristen den Süden Frankreichs entdeckten
Eine kleine Geschichte des Reisens anhand von Berichten und Reiseführern vom 18. bis 20. Jahrhundert
Tectum, 1. Edition 2007, 264 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-9333-7
Description
Viele zog es in den Süden. Goethe reiste nach Italien, doch schon im 18. Jahrhundert wurde vor allem Südfrankreich mit seinen Düften, Stränden und Lavendelfeldern zum Ziel lustwandelnder Europäer. Wer waren die Pioniere des Reisens? Was erhofften sie sich? Wie organisierte man eine Auslandsreise? War Südfrankreich offen, die blassen Fremden aus dem Norden aufzunehmen? Und änderte der Blick in die Fremde ihre Einstellungen zur Heimat? Erfreulicherweise hatten Reisende immer ein starkes Mitteilungsbedürfnis. Berichte von Frauen und Männern, von bekannten Schriftstellern und von Sprach-Amateuren geben damit konkrete Antworten. Gunnar Bonin wertet diese Quellen in diesem Buch wissenschaftlich aus. Sie stehen eindrucksvoll für die einzelnen Phasen der Tourismusgeschichte. Die vorgeschlagenen Analysekategorien lassen sich problemlos auf gegenwärtige und zukünftige Reiseliteratur anwenden und bieten damit Ansatzpunkte für weitere sprachwissenschaftliche Studien. Überdies enthält der Band einen Exkurs über Reisebericht und Reiseführer als Literaturgattungen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9333-7 |
Subtitle | Eine kleine Geschichte des Reisens anhand von Berichten und Reiseführern vom 18. bis 20. Jahrhundert |
Publication Date | Jan 1, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 264 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de