Wie wollen wir leben?

Das politische Denken und Staatsverständnis von Charles Taylor
Edited by Dr. Ulf Bohmann
Nomos, 1. Edition 2014, 317 Pages
The product is part of the series Staatsverständnisse
Book
€59.00
ISBN 978-3-8487-1110-9
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-5210-0
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Charles Taylor ist ein politischer Denker. Während er spätestens im Zuge der Kommunitarismusdebatte einem breiten politiktheoretisch interessierten Publikum bekannt wurde, wird sein umfangreiches Werk noch immer vordringlich in Philosophie und historischer Geistes- und Sozialwissenschaft aufgegriffen. Dieser Band zielt darauf, die Relevanz, Vielfalt und Ergiebigkeit von Taylors spezifisch politischem Denken herauszustellen. Dies geschieht unter Mitwirkung einschlägiger deutschsprachiger Politikwissenschaftler und internationaler Kenner Taylors. Der Band teilt sich in drei Abschnitte: (I) Ideengeschichtliche Konstellationen, (II) systematische Positionen und Begriffe, sowie (III) Demokratie und Institutionalisierungsfragen. Bei allem hier erstmals umfassend dargestellten Facettenreichtum kreist Taylors politisches Denken letztlich stets um die gleiche Frage: „Wie wollen wir leben?“

Mit Beiträgen von:
Ruth Abbey, Andreas Braune, Jörg Broschek, John Dunn, Michael Haus, Dirk Jörke, Bernd Ladwig, Tobias Müller, Nikolai Münch, Martin Oppelt, Bettina Petersohn, Tilman Reitz, Hartmut Rosa, Hans-Jörg Sigwart, Nicholas Smith, Paul Sörensen, Maike Weißpflug
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-1110-9
Subtitle Das politische Denken und Staatsverständnis von Charles Taylor
Publication Date Sep 24, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 317
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»In den Produktionsfluten der Sekundärdiskurse über Charles Taylor ragt dieser vom Jenaer Soziologen (und Rosa-Schüler) Ulf Bohmann herausgegebene Sammelband über das politische Denken Charles Taylor heraus... nachdrücklich der Literatur empfohlen... ein klug komponierter Sammelband, der mit teilweise glänzenden hermeneutischen Einsichten aufwartet und den Diskurs um die politische Philosophie Taylors in Zukunft sicherlich mitbestimmen wird«
Dr. Michael Kühnlein, Phil Jahrbuch 2016, 578-581

»Insgesamt ist Bohmann und seine Koautoren und -autorinnen eine großer Wurf gelungen... ein abgerundetes Bild von Taylors politischem Denken.«
Dr. Markus Schütz, Neue Politische Literatur 2015, 175
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG