Wille - Unbewusstheit - Motivation
Der ethische Horizont des Husserl'schen Ich-Begriffs
Ergon, 1. Edition 2012, 207 Pages
The product is part of the series
Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie
Book
€32.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-89913-952-5
Description
Wie oft werden wir uns erst nachträglich bewusst, dass ein unbemerktes Wollen schon lange Zeit unsere Einstellung bedingt hat? Können wir immer klar begreifen und äußern, was wir tatsächlich wollen? Auf welche Weise beeinflussen sowohl unsere Gewohnheiten als auch unsere persönliche Geschichte unsere neuen Entscheidungen? Und darüber hinaus: Was genau zeichnet die Eigentümlichkeit eines echten Willensaktes, das heißt einer eigentlich freien Stellungnahme aus?
Solche und weitere mit diesen verknüpfte Fragen stecken den Gegenstandsbereich der vorliegenden Arbeit ab und finden in Husserls Phänomenologie eine fruchtbare Auseinandersetzung: Im Rahmen obiger Fragestellungen erwächst hierbei aus der Analyse der Beziehung zwischen willkürlicher und unwillkürlicher Sphäre die Gelegenheit, die grundlegenden Dimensionen zu entdecken, welche Husserl dem Wesen und der ethischen Rolle des Ich zuschreibt.
Die drei Begriffe im Haupttitel "Wille", "Unbewusstheit" und "Motivation" stellen die Kernpunkte der Untersuchung dar: "Wille" und "Unbewusstheit" bezeichnen die aktive, respektive passive Lebensdimension; "Motivation" ist die Grundgesetzlichkeit des gesamten geistigen Lebens, die daher sowohl die aktive als auch die passive Stufe der Subjektivität umfasst.
Solche und weitere mit diesen verknüpfte Fragen stecken den Gegenstandsbereich der vorliegenden Arbeit ab und finden in Husserls Phänomenologie eine fruchtbare Auseinandersetzung: Im Rahmen obiger Fragestellungen erwächst hierbei aus der Analyse der Beziehung zwischen willkürlicher und unwillkürlicher Sphäre die Gelegenheit, die grundlegenden Dimensionen zu entdecken, welche Husserl dem Wesen und der ethischen Rolle des Ich zuschreibt.
Die drei Begriffe im Haupttitel "Wille", "Unbewusstheit" und "Motivation" stellen die Kernpunkte der Untersuchung dar: "Wille" und "Unbewusstheit" bezeichnen die aktive, respektive passive Lebensdimension; "Motivation" ist die Grundgesetzlichkeit des gesamten geistigen Lebens, die daher sowohl die aktive als auch die passive Stufe der Subjektivität umfasst.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-952-5 |
Subtitle | Der ethische Horizont des Husserl'schen Ich-Begriffs |
Publication Date | Dec 7, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Ergon |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 207 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de