Wim Wenders und Peter Handke

‚Kongenialität‘ - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit
Tectum, 1. Edition 2015, 329 Pages
The product is part of the series Literatur und Medien
Book
€29.95
Available
ISBN 978-3-8288-3629-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zwei „Autoren“ in zwei Medien: Peter Handke, anfangs Vertreter einer experimentellen Literatur. Er spielt sprachphilosophisch mit Sprache, literarisch mit Literatur. Der frühe Wim Wenders will einen „reinen“ Film, der nur zeigt, nur die Möglichkeiten des bewegten fotografischen Bildes auslotet, das Bild nicht mit Sprache und vorgegebenen Deutungsmustern stört. Trotz der emphatischen Suche nach der Spezifik ihrer jeweiligen Medien wird man an den gemeinsamen Werken eine „kongeniale“ Form von Intermedialität wahrnehmen. Der Höhepunkt ihres Erfolges – es ist ein weltweiter, bis heute anhaltender Erfolg, und zwar sowohl an der Kinokasse als auch bei der Kritik – war der Film „Der Himmel über Berlin“, der hier detailliert untersucht wird. Wie konnten die Autoren zueinander finden und mit ihrer Zusammenarbeit ein bis heute erfolgreiches Künstlerpaar werden? Freundschaft allein erklärt das nicht. Die Untersuchung von Werner Köster geht den Erfolgsbedingungen im kulturellen und wissenschaftlichen Feld nach, erforscht die Ästhetik der Intermedialität und zeigt die essentielle Kommentarbedürftigkeit der Werke auf.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3629-7
Subtitle ‚Kongenialität‘ - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit
Publication Date Oct 7, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 329
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG